| 
                         
                      Für die ingenieurgeologischen Untersuchungen vor Ort kommen in der Regel die folgenden Aufschlussgeräte zum Einsatz:                        
                      
                        - Rammkernsondierausrüstung für das Abteufen von Kleinbohrungen zur Ermittlung des Schichtenaufbaus des Untergrundes und des Grundwasserspiegels  
                           
                        - Rammsondierausrüstung zur Ermittlung der Tragfähigkeit der Schichten 
                       
                      - Flügel- und Stabsonden zur Ermittlung der Scherfestigkeit der Schichten 
                      
                        - geeichte EDV-gestützte Verdichtungsmessgeräte 
                       
                      
                        - Infiltrationsmessausrüstung zur Ermittlung der Sickerwasseraufnahmefähigkeit 
                       
                      
                      Bei Bedarf werden moderne Bohranlagen zur Herstellung tieferer Bohrungen bzw. zum Brunnenausbau zum Einsatz gebracht. 
                        
                      Für die Untersuchung der in den Untersuchungsobjekten gewonnnen Boden- oder Wasserproben wird ein modernes, akkreditiertes chemisches Labor genutzt. 
                      
                    
                      Die Aufnahmen der Geländeuntersuchungen werden mit speziellen Rechnerprogrammen verarbeitet und zur grafischen Darstellung gebracht. Diese Darstellungen werden mit einbezogen in die Auswertung der Untersuchungsbefunde für die Erstellung von  
                        Fachgutachten durch unser qualifiziertes ingenieurgeologisches Personal. 
                         
                       
                      |